DEYNIQUE - Cosmetic World |Herbst/Winter 2020

W I N T E R B E A U T Y 12 Was die Abwehr blockiert: Ein schwaches Immunsystem kann verschiedene Ursachen haben. Man- gelnde oder zu viel Bewegung, Stress, schlechte Ernährung und zu wenig Schlaf machen der Körperabwehr das Leben schwer. Krankheit oder Alter können das Immunsystem schwächen. Auch Wetter- wechsel, hohe Temperaturen, Zugluft, Klimaanlagen setzen ihm zu. Meist in der kalten Jahreszeit können uns Erkältungsviren einen grippalen In- fekt bescheren: Schnupfen, Gliederschmerzen, Fieber. Bei Erschöpfung und Stress ist der Körper anfälliger. Steht das Gehirn unter Daueralarm, kommt auch das Immunsystem durch- einander, weil beide in Kontakt miteinander stehen. Zudem drosseln Stresshormone wie Adrenalin die Abwehr, legen Immunzellen lahm. Was dem Immunsystem auf die Sprünge hilft: Außer Stress abbauen gilt: viel schlafen. Immunzellen machen Erreger nur dann dingfest, wenn man ausreichend geschlafen hat. Nikotin beeinträchtigt die Durchblutung, die Flimmerhärchen in den Bronchien arbeiten nicht richtig, Erreger kön- nen leicht an Lungenzellen andocken. Bewegung lässt Immunzellen aktiver werden. Es darf Ausdauersport sein, aber in Maßen. Denn zu starke Belastung reizt die Schleimhäute der obe- ren Atemwege – Viren finden durch dieses „offene Fenster“ leicht Eingang. Raus in die Sonne: Durch Licht wird Vitamin D in der Haut gebildet, das für die Funktion des Immunsystems wichtig ist. DIE AKTIVE ABWEHR Unser Immunsystem Jede Sekunde hält unser Abwehrsystem Millionen Keime davon ab, uns krank zu machen. Unsere „Körperpolizei“ versucht Eindringlinge wie Viren und Bakterien aufzuspüren und unschädlich zu machen. Dann bekommen wir zum Beispiel Fieber. Oder Schnupfen, wobei die Eindringlinge aus der Nase gespült werden – und so allerdings gleich den nächsten Wirt finden. Was wir tun können, um das Immunsystem widerstandsfähiger zu machen? Der Schutz unseres Immunsystems ist zur- zeit wichtiger denn je! Desinfektionsmittel, Händeschütteln, Husten in der Öentlichkeit – das Corona-Virus hat unseren Umgang mit Krankheiten, Immuni- tät und Hygiene völlig auf den Kopf gestellt. Noch vor einem Jahr war es völlig undenkbar, heute ist es in Deutschland verboten, ein Geschä ohne Maske zu betreten, in vielen Institutionen muss man sich die Hände desinfizieren und überall muss Abstand gehalten werden. Wir müssen uns schützen. Was ist das Immunsystem? Das ausgeklügelte System wehrt Krankheitskeime ab und kann dabei zwischen fremden Viren und Bakterien und guten, nützlichen unterschei- den. Eine Reihe von Organen gehört zum Abwehrsystem: die Haut mit ihrem sauren pH-Wert, der Bakterien nicht gefällt, die Schleimhäute im Mund, auf denen Enzyme im Speichel Bakterien abtöten, die Luftröhre, die mit winzigen Härchen ausgestattet ist, in denen Mikroorganismen hängen bleiben, die weißen Blutzellen, die Eindringlinge auffressen oder Antikörper bilden, wenn wir Kontakt mit Viren hatten. Nach durchlaufener Infektion sind wir oftmals gegen das Virus immun. Ob dies auch auf COVID-19 zutrifft, ist aktuell noch nicht abschließend erforscht. Das neuartige Coronavirus SARS-COV-2 überraschte das Immunsystem: Im Gegensatz zur Grippe hatte niemand Abwehrsto e (Anti- körper) gegen das Virus im Blut.

RkJQdWJsaXNoZXIy Mzg3MjM=