DEYNIQUE - Cosmetic World |Herbst/Winter 2020
W I N T E R B E A U T Y 16 Aus dem täglichen Leben kennen wir sie alle: Bakterien und Viren . Wir wissen, dass sie unsichtbar für das menschliche Auge sind, fast überall vorkommen und uns krank machen können. Es gibt sie in den unterschiedlichsten Arten und viele davon existierten bereits zu Zeiten, als es noch keine größeren Lebewesen auf der Erde gab. Aber was unterscheidet ein Virus von einem Bakterium? BAKTERIEN & VIREN? Doch was ist eigentlich der Unterschied zwischen GRÖSSE Bakterien sind viel größer als Viren Bakterien und Viren sind am einfachsten an ihrer Größe zu un- terscheiden. Bakterien sind bis zu hundert Mal größer als Viren und haben einen Durchmesser von etwa 0,6 bis 1,0 Mikrometer. Sie sind noch mit einem normalem Lichtmikroskop zu sehen. Die viel kleineren Viren erkennt man dagegen nur unter dem Elektronenmikroskop. VERMEHRUNG Viren brauchen einen Wirt Bakterienzellen vermehren sich, wie menschliche Zellen, in der Regel durch Zellteilung. Bevor sich eine Bakterienzelle teilen kann, kopiert sie ihr Erbgut. Dann schnürt sich das Bakterium in der Mitte durch. Aus einer Mutterzelle werden zwei Tochter- zellen, die sich wiederum selbst teilen können. Viren können sich nicht selbstständig vermehren. Da sie kein Zytoplasma und keine Ribosomen besitzen, können sie weder ihr Erbgut selbst kopieren, noch ihre Hülle selbst herstellen. Vi- ren befallen daher fremde Zellen, die sogenannten Wirtszellen, in die sie ihre eigene Erbinformation einschleusen. Die Erbinfor- mation des Virus „programmiert“ das Erbgut der Wirtszelle um, sodass sie viele weitere Viren produziert. ART Bakterien zählen zu den Lebewesen Lebensweise und somit der Stowechsel von Bakterien ist sehr unterschiedlich ausgeprägt. Es gibt Bakterien, die für ihren Stowechsel Sauerstobenötigen und solche, für die Sauersto Gi ist. Einige Bakterien brauchen Licht um zu existieren, andere bestimmte Chemikalien. Viren haben keinen eigenen Stowechsel. Daher werden sie, im Gegensatz zu Bakterien, auch nicht zu den Lebewesen gerech- net, allenfalls zu den Grenzformen. Bakterien (li.) können sich im Gegensatz zu Viren (re.) selbst vermehren. Ein Virus braucht einen Wirt zur Vermehrung. Bakterien und Viren können krank machen – viel mehr haben sie nicht gemeinsam!
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Mzg3MjM=